Schlagwort: <span>Miniphänomenta</span>

MINIPHÄNOMENTA 2024

Wir freuen uns, dass wir die MINIPHÄNOMENTA auch in diesem Jahr wieder in unserer Schule ausstellen dürfen!

Die Kosten für die Fortbildung und für die Ausleihe hat der Märkische Arbeitgeberverband e.V. (www.mav-net.de) übernommen, sodass unserer Schule keine Kosten entstehen.

Vom 06.05. – 29.05.2024 werden die Ausstellungsstücke zum Experimentieren einladen. Die Kinder der Grundschule Kuhlerkamp werden in diesem Zeitraum oft Gelegenheit haben, physikalische Phänomene zu erkunden und auch die Eltern werden zu bestimmten Zeiten dazu über die Klassenlehrkräfte eingeladen!

Die Maxi-Kinder unserer umliegenden Kitas werden ebenfalls Gelegenheit zum Experimentieren bekommen!

Wer noch genauere Hinweise erhalten möchte, kann diesem Link folgen:

https://www.miniphaenomenta.de/

Die Kinder sagten: “Mir hat die Ballon-Station mit der Luft besonders gut gefallen. Die Wasserstationen waren auch toll!” (Zümra)

“Ich fand die Station mit der Holzkugel und dem Flaschenzug interessant.” (Selma)

“Die farbigen Glasscheiben waren toll. Wenn man die Scheiben verschoben hat, haben sich die Farben verändert. Die Station mit dem Pendel war auch toll.” (Luca)

“Ich fand die Station mit dem Sand und dem Pendel toll. Wir haben mit meiner Mutter zusammen die Station mit dem Wasserrohr ausprobiert.” (Mila)

“Die Station mit den Stoffstücken und den Styroporkugeln war toll.Die Styroporkugeln haben gewackelt, wenn man mit dem Tuch drüber gerieben hat.” (Melia)

MINIPHÄNOMENTA

Endlich wird es wieder einmal die MINIPHÄNOMENTA an unserer Schule geben!

Die Stationen werden ab dem 3.5.2022 in unserer Schule aufgebaut und zwei Wochen lang zum Experimentieren und Staunen einladen.

Weitere Informationen folgen in Kürze!

Miniphänomenta

In der letzten Woche waren die Kolleginnen Frau L. Borchert und Frau G. Borchert zur Fortbildungsveranstaltung “Miniphänomenta”.
Sie bauten Forscherstationen, erprobten diese und erfuhren eine Menge rund um die Methodik und Didaktik des Projekts.
Die Teilnahme ermöglicht es uns auch weiterhin, die Forscherstationen in unserer Schule ausstellen zu dürfen und unseren Schülerinnen und Schülern einen staunenden und entdeckenden Zugang in die Welt der Naturwissenschaft zu ermöglichen!