Anbei die neuesten Informationen zum Anmeldevorgang für den herkunftssprachlichen Unterricht!
Kategorie: Aktuelles
Einschulungsfeier 2025/26 – ein besonderer Tag für unsere neuen Erstklässler
Heute durften wir bei herrlichem Wetter unsere neuen Erstklässler begrüßen – ein aufregender und bewegender Moment für Kinder, Eltern und Lehrkräfte gleichermaßen. Mit leuchtenden Augen, bunten Schultüten und voller Vorfreude betraten die Kinder zum ersten Mal als richtige Schulkinder unser Schulgelände.
Begleitet von ihren Familien wurden sie mit herzlichen Worten, wundervollen Beiträgen und viel Applaus willkommen geheißen. Die zukünftigen Paten der Kinder sangen und sprachen aufmunternde Verse und der Schulchor bot unseren Schulsong -auch akrobatisch- dar! Die strahlende Stimmung und das wunderschöne Wetter ließen die Einschulung zu einem richtigen Fest werden. Besonders schön war zu spüren, wie groß die Unterstützung der Eltern – besonders des Jahrgangs 2- an diesem Tag war – gemeinsam haben wir unseren Jüngsten einen unvergesslichen Start in ihre Schulzeit bereitet.
Nach der Feier ging es schließlich in die neuen Klassenzimmer, wo die Kinder schon gespannt auf ihre erste Unterrichtsstunde warteten. Ein erster kleiner Schritt in eine spannende Zeit voller neuer Erfahrungen, Freundschaften und Abenteuer.
Wir heißen unsere Erstklässler herzlich willkommen und wünschen ihnen von Herzen viel Freude, Neugier und Mut auf ihrem Weg durchs Schulleben! Und den Familien wünschen wir heute Nachmittag eine wunderschöne gemeinsame Feier!





Minimusical „Ich will so bleiben, wie ich bin!“
Die Chor-AG „Coole Kehlchen“ präsentierte in vier Vorstellungen vor den Sommerferien den Kindern der GS Kuhlerkamp, den Eltern, Lehrerinnen und Lehrern und den Kindern der umliegenden Kindergärten das Musical „Ich will so bleiben, wie ich bin!“ Das Stück setzt sich kritisch mit den zunehmenden Einflüssen der modernen Medien auseinander und plädiert für einen wachen Blick auf das, was dort vorgegeben und vorgelebt wird und als Trend oder „Must- have“ angepriesen wird. „Hör nicht, was die andern sagen, was sie für Klamotten tragen. Müssen`s Markenjeans sein? Ich sage: Nein!“ … Superdünn die tolle Braut – keine Pickel auf der Haut! Bleib so, wie du bist – glaub nicht diesen Mist!“ heißt es in einem der zahlreichen Songs, die mit viel Rhythmus, Witz und sowohl gesanglichem als auch tänzerischem Talent der jungen Akteure auf die Bühne gebracht wurden. Auch die fantasiereichen Kostüme trugen zu gelungenen Aufführungen bei – für Klein und Groß ein großer Spaß!





Abschiedsparty in der OGS
Am 8.7. haben wir mit den Abgängern der vierten Klassen ihren Abschied bei uns in der OGS gefeiert. Es gab kleine Erinnerungen zum Mitnehmen und eine große Tüte mit den eigenen Kunstwerken. Nach Pizza und Schorle ging es dann in die Disco. Dort wurden Klassiker wie Stopp-und Luftballontanz gespielt. Auch das Tanzspiel „Mord in der Disco“ durfte nicht fehlen. Es war ein sehr schöner Nachmittag. Wir werden unsere Großen sehr vermissen und wünschen ihnen für ihren weiteren Weg alles Gute!




Trommelzauber
Mit einem rhythmischen Projekt endete das Schuljahr 2025/26! Dank der vollen finanziellen Unterstützung des Fördervereins konnte dieses schöne Projekt den Kindern unserer Grundschule Kuhlerkamp ermöglicht werden! Die Kinder hatten sichtlich Freude und am Nachmittag wurden die neu erworbenen Fähigkeiten direkt den Eltern, den Verwandten und Freunden in einer Aufführung präsentiert!





Baseball – Grundschulmeisterschaften
Am Mittwoch, den 9. Juli nahmen die Klassen 3a, 4a und 4b mit großer Begeisterung an den Grundschulmeisterschaften im Baseball bei den Chipmunks in Hagen teil. Nachdem wir zuvor im Sportunterricht in der Turnhalle fleißig trainiert hatten, durften wir nun auf einem echten Baseballfeld antreten. Ein besonderes Highlight für alle Kinder!
Unsere Schülerinnen und Schüler zeigten vollen Einsatz, Teamgeist und jede Menge Spielfreude. Am Ende des spannenden Turniers belegten wir die Plätze 3, 6 und 7. Eine tolle Leistung für unsere Schulteams!




Ausflug zur DASA in Dortmund
Am 1. Juli unternahm die Klasse 3a einen Ausflug zur DASA nach Dortmund.
Die Arbeitswelt von früher und heute kann man dort auf einem riesigen Gelände bestaunen. Zahlreiche Mitmachstationen laden zum eigenen Entdecken und Ausprobieren ein: Karten bedrucken, Roboter programmieren, das Cockpit eines Hubschraubers kennenlernen oder auf der Kinderbaustelle wie ein richtiger Bauarbeiter arbeiten. Für die angebotenen Aktionen reicht ein Vormittag bei weitem nicht aus! Den Kindern der 3a hat es sehr gut gefallen! Einige haben schon für die anstehenden Ferien einen weiteren Ausflug dorthin geplant.
KULTURSTROLCHE UNTERWEGS
Besuch im Schloss Hohenlimburg
Wir waren am Dienstag, den 17.06.2025 mit der Klasse 3b im Schloss Hohenlimburg. Von außen konnten wir zunächst das Plumpsklo besichtigen. Später konnten wir es auch von innen sehen.
Wir haben uns den alten Pferdestall angeschaut, in dem heute Feste gefeiert werden. Dort haben wir Frau Schubert getroffen. Wir wurden in Gruppen eingeteilt, es gab Falken und Löwen. Wir sind in Spielen gegeneinander angetreten. Wir sind auf Holzpferden geritten und haben dabei Zitronen balanciert und wir haben Wasser aus dem Brunnen geschöpft. Am Ende haben die Löwen gewonnen.
Wir sind auch über die Wehrmauer gegangen und waren im dunklen Kerker. Vom Dachboden aus konnten wir einen tiefen Abgrund sehen, denn die Hohenlimburg ist eine Höhenburg. Wir haben auch die schwarze Hand gesehen. Sie wurde nach einem Brand entdeckt. Der Brand dauerte zwei Tage und zwei Nächte.
Ben A., Klasse 3b
Ausflug zum Schloss Hohenlimburg
Am 17.6., an einem Dienstag, haben wir das Schloss Hohenlimburg besucht. Wir haben Herrn Scholz (Herr Scholz hat die Führung gemacht) und Frau Schubert kennengelernt. Beide waren sehr, sehr freundlich.
Als Erstes haben wir uns das Plumpsklo von unten angeguckt. Herr Scholz hat uns gesagt, dass oberhalb des Plumpsklos ein Falke brütet. Danach hat er uns Geschichten über das Schloss Hohenlimburg erzählt. Wir haben ein Suchspiel gemacht: Wir mussten die älteste Kanone finden – diese hatte eine eckige Pulverpfanne. Wir haben auch die schwarze Hand besichtigt und ihre Geschichte erzählt bekommen.
„In diesem Turm waren die Gerichtsakten untergebracht. Bei einem starken Gewitter schlug der Blitz in den Turm ein und ging in Flammen auf. Er brannte zwei Tage und Nächte. Als nach dem Brand aufgeräumt wurde und die Sachen gesichtet wurden, die nicht verbrannt waren, fand man sie… die schwarze Hand! Viele, viele Jahre ist sie alt!“
Der Ausflug war richtig, richtig spannend und toll, denn wir lernten viel über das Schloss.
Marie R., Schildkrötenklasse



Kunst vor Ort
www.kunst-vor-ort.de
Durch „Kunst vor Ort“ konnten wir nun unser Leitbild in Farbe und Schrift an unserer Schule für alle sichtbar machen.
Finanziert wurde dieses tolle Projekt durch unseren Förderverein der Grundschule Kuhlerkamp.
Vielen Dank!
Ziel war es, dass jedes Kind aktiv an der Aktion beteiligt ist. Somit wurde jede Klasse in kleine Gruppen aufgeteilt, um zu einer festgelegten Zeit zu malen. Damit hatte jedes Kind die Möglichkeit, an dem Ergebnis mitzuarbeiten. Wir finden: die Kinder haben das super gemacht und die Ergebnisse sind spitze! Seht selbst:
















Unser Kunstprojekt
Berichte der Klasse 2a
Ich finde, das Kunstprojekt war richtig toll, weil wir erstens Sachen anmalen und Sachen, oder eher gesagt, Buchstaben nachmalen, also nochmal ausmalen, durften. Das fand ich richtig toll. Zweitens durften wir mit verschiedenen Farben malen und streichen. Die Farben waren Blau, Pink, Gelb, Rot und Orange. Sie waren richtig hell und bunt, das fand ich richtig toll. Drittens mochte ich das Projekt auch, weil wir das zusammen gemacht haben, aber natürlich in kleinen Achtergruppen.
Alessia
Ich habe das “N” ausgemalt und habe Fangen gespielt und ich habe auch das “A” ausgemalt. Ich habe ein bisschen mit Farbe herumgespielt und irgendwann mussten wir reingehen.
Max
Wir haben heute unsere Mauer verschönert. Wir haben zuerst die Mauer mit Grün- und Blautönen gefärbt. Dann haben die Künstler eine Schrift aufgetragen. Dann haben wir die Buchstaben mit Rot, Pink, Blau, Gelb und Orange angemalt. Das hat sehr viel Spaß gemacht.
Sophie
Es war sehr toll beim Kunstprojekt. Wir sind runtergegangen in einer Gruppe. Dann haben wir die Buchstaben angemalt. Als wir fertig waren, durften wir Fangen spielen, bis die anderen Kinder fertig waren. Dann sind wir hochgegangen.
Alma
Wir haben die Mauer angemalt und wir haben die Buchstaben angemalt. Ich habe das “R” angemalt und die Farben waren Orange und Blau und die Kinder, die warten mussten, durften spielen und wir mussten oben sitzen, weil wir warten mussten, um zu malen.
Henry