Kategorie: <span>Schulleben</span>

Lichterwerkstatt 2020

In diesem Jahr müssen wir auf Vieles verzichten- auch auf unsere traditionell stattfindende Lichterwerkstatt. Doch auf das Basteln muss nicht ganz verzichtet werden! So werden unsere Schülerinnen und Schüler am Freitag, 27.11.2020 in ihren Klassen in einer Unterrichtseinheit weihnachtlich basteln und somit Adventsschmuck herstellen und Weihnachtsstimmung in die Schule einkehren lassen! Wir freuen uns drauf!

Sankt Martin 2020

Computer-AG

In der Computer AG mit Frau Fabian erfährst du mehr über den Umgang mit dem PC. Du lernst grundlegende Elemente wie die Bedienung der Maus und Tastatur, das Öffnen und Schließen von Programmen sowie das Abspeichern von Dateien. Mithilfe des Word-Programmes übst du das Schreiben von Texten, das Spielen und Gestalten mit Schrift und das Einfügen von Bildern. Darüber hinaus probieren wir die Inhalte des Zeichenprogrammes Paint aus. Zuletzt steht der verantwortungsvolle Umgang mit dem Internet und insbesondere die selbstständige Suche nach Informationen auf dem Programm. Was dabei so entsteht, kannst du sicherlich bald hier auf der Homepage oder in den Schulfluren sehen. 

Karneval 2020

Hagau! Am Donnerstag, den 20. Februar wurde in allen Klassen der Grundschule Kuhlerkamp Karneval gefeiert. Zunächst halfen einige Kinder dabei, die Schule mit Luftballons, Girlanden und Luftschlangen zu schmücken. Anschließend feierten die Mädchen und Jungen in ihren Klassenräumen. Hier spielten sie verschiedene Spiele wie Stopptanz oder die Reise nach Jerusalem und präsentierten natürlich ihre fantasievollen Kostüme in einer Modenschau. Zu bewundern waren unter anderem Cowboys, Prinzessinnen, Polizisten, Astronauten, Minions oder Indianerinnen. Der Höhepunkt des Tages fand in der Turnhalle statt, als das Kinderprinzenpaar zu Besuch kam, tanzte, Orden verlieh, Süßigkeiten warf und alle Kinder und Erwachsenen eine Polonaise machten. Auch wurde noch ausgiebig getanzt, bis es viel zu schnell wieder hieß, in die Klassen zu gehen und den schönen Vormittag gemeinsam ausklingen zu lassen. 

Mut tut gut

Wir verstehen uns als gewaltfreie Schule, die den respektvollen Umgang miteinander fördert und einfordert. Im Rahmen dieser Haltung nehmen unsere zweiten Klassen regelmäßig am Projekt „Mut tut gut“ teil.

So besuchte auch in diesem Jahr die Selbstbehauptungstrainerin Julia Bankstahl an drei Tagen die Fledermauskinder der zweiten Klasse. Viele Kinder kannten Julia bereits aus dem Kindergarten und freuten sich schon im Vorfeld auf ihren Besuch. Am 20., 21. und 23. Januar standen dann statt Mathe, Deutsch und Sachunterricht Übungen und Spiele zur Stärkung der Sozialkompetenz auf dem Stundenplan. Die Schülerinnen und Schüler setzten sich dabei intensiv mit Normen, Werten und Regeln auseinander. Sie übten sich darin, eigene Grenzen wahrzunehmen und zu artikulieren sowie die Grenzen anderer zu erkennen und zu akzeptieren. All diese Übungen sorgten nicht nur für aufregende Schultage sondern stärkten vor allem den Teamgeist der Klasse, denn am Ende war jedem klar:

„Zusammen geht es besser!“

Wir danken an dieser Stelle unserem Förderverein, der diese sinnvolle Aktion erneut großzügig unterstützt hat!

Kulturstrolche

Wir alle sind sehr glücklich, dass auch wir seit dem Schuljahr 2019/20 „Kulturstrolche“ sind. Dieses vom Land NRW geförderte Projekt ermöglicht Schulkindern den Blick hinter die Kulissen von Kunst und Kultur in ihrer Stadt. Angeboten werden Veranstaltungen aus den Bereichen Medien, Geschichte, Kunst, Tanz und Theater. Partner sind unter anderem die Hagener Stadtbücherei, das Stadttheater, Radio Hagen, das Osthaus Museum und viele mehr.

Als erste Aktion bekam die Fledermausklasse am 5. Dezember 2019 Besuch von der Theaterpädagogin Miriam Walter. In diesem Workshop ging es um das Zuhören, Hinhören, Reinhoren: Die Kinder kamen dabei unterschiedlichen Klängen, Geräuschen und Musikstücken auf die Spur. Allen Beteiligten hat es riesig Spaß gemacht und gelernt haben sie selbstverständlich auch eine Menge.

Als nächstes Projekt ist im Juni ein Besuch des Wasserschloss Werdringens mit der „Ausbildung zum Ritter“ geplant. Ob diese Aktion allerdings in der derzeitigen Situation stattfinden kann, ist unsicher. Aber ansonsten holen wir den Ausflug einfach im neuen Schuljahr nach!

Wir werden hier auf der Homepage natürlich darüber informieren.

St. Martin

Am Dienstag, den 12. November 2019 fand wie in jedem Jahr unser Martinszug statt. Gestartet wurde auf dem Schulhof mit einem gemeinsamen Lied. Anschließend zogen die Schülerinnen und Schüler der ersten und zweiten Klasse gemeinsam mit ihren Eltern und Lehrerinnen durch die Straßen und ließen unterwegs ihre bunten Laternen leuchten. Dabei sangen alle Kinder kräftig die Martinslieder, die sie im Musikunterricht eingeübt hatten. Zum Abschluss gab es die inzwischen schon traditionellen leckeren Martinsgänse und heißen Kakao und Kaffee, den der Förderverein bereits vorbereitet hatte.

Die 4a und 4b auf großer Fahrt!

Klassenfahrt der Klassen 4a und 4b nach Meschede vom 23.09.2019 bis 25.09.2019:
Mit guter Laune und voller Vorfreude stiegen wir am Montag in den Bus Richtung „Matthias-Claudius-Haus“ in Meschede-Eversberg. Die Kinder machten große Augen, als wir am schönen, im Wald versteckten Haus ankamen. Nachdem wir uns mit einem leckeren Mittagessen gestärkt hatten, wurden die Zimmer und Betten bezogen und eine erste Hausbesichtigung vorgenommen. Nach einer kurzen Pause wanderten wir dann gemeinsam durch den Wald zum 35 Meter hohen Lörmecke-Turm. Fast alle Kinder trauten sich die 204 Stufen hoch zu steigen, um die beeindruckende Aussicht über das Sauerland zu genießen.

Weiterlesen“Die 4a und 4b auf großer Fahrt!”

Aus Altem entsteht Neues

Papierschöpfen am 14. Juni 2019

Im Rahmen der Unterrichtsreihe ‚Müll und Recycling‘ durften die Kinder der Klasse 2b erfahren und erleben, wie aus altem Papier neues Papier entsteht. Mithilfe eines Schöpfrahmens siebten die Kinder Papierfasern aus dem Wasser und trockneten es mit einem Schwamm, bevor das Papier zum Trocknen auf eine Zeitung übertragen wurde. Nach dem Trocknen konnte das entstandene Blatt gelöst werden. Aus Altpapier entstand so neues, recyceltes Papier. Jedes Kind konnte nach dem Trocknen sein eigenes hergestelltes Papier mit nach Hause nehmen.

Zirkus 2018/19

Eine tolle Zirkusprojektwoche erlebten die Kinder der GS Kuhlerkamp in der Woche vom 01. bis zum 06.10.2018. Der Schulzirkus Rondel hatte sein großes Zelt auf dem Schulhof aufgeschlagen und die Kinder verwandelten sich im Laufe der Woche in Jongleure, Fakire, Tauben- und Ziegendresseure, Akrobaten, Clowns, Trapezkünstler, Bauchtänzerinnen und Trampolin-Artisten. Am Freitag und Samstag wurde dann das Erlernte in zwei begeisternden Galavorstellungen den Eltern, Großeltern und Gästen präsentiert.

Weiterlesen“Zirkus 2018/19”