Am Donnerstag, den 02. Oktober 2025, nahm die Klasse 3a im Rahmen der Kulturstrolche an der Veranstaltung „Hinter den Kulissen der Stadtbücherei“ teil. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter beantworteten nicht nur geduldig die Fragen der Kinder, sondern gewährten auch Einblicke in ihr Arbeitsleben und öffneten ihre Bürotüren. Bei der anschließenden Schnitzeljagd, die die Mädchen und Jungen zunächst in den Keller der Bücherei und später durch das ganze Erdgeschoss führte, hatten die Kinder sehr viel Spaß und lösten engagiert in Teams die ihnen gestellten Rätsel. Ein spannender Ausflug!
Wir waren am Dienstag, den 17.06.2025 mit der Klasse 3b im Schloss Hohenlimburg. Von außen konnten wir zunächst das Plumpsklo besichtigen. Später konnten wir es auch von innen sehen.
Wir haben uns den alten Pferdestall angeschaut, in dem heute Feste gefeiert werden. Dort haben wir Frau Schubert getroffen. Wir wurden in Gruppen eingeteilt, es gab Falken und Löwen. Wir sind in Spielen gegeneinander angetreten. Wir sind auf Holzpferden geritten und haben dabei Zitronen balanciert und wir haben Wasser aus dem Brunnen geschöpft. Am Ende haben die Löwen gewonnen.
Wir sind auch über die Wehrmauer gegangen und waren im dunklen Kerker. Vom Dachboden aus konnten wir einen tiefen Abgrund sehen, denn die Hohenlimburg ist eine Höhenburg. Wir haben auch die schwarze Hand gesehen. Sie wurde nach einem Brand entdeckt. Der Brand dauerte zwei Tage und zwei Nächte.
Ben A., Klasse 3b
Ausflug zum Schloss Hohenlimburg
Am 17.6., an einem Dienstag, haben wir das Schloss Hohenlimburg besucht. Wir haben Herrn Scholz (Herr Scholz hat die Führung gemacht) und Frau Schubert kennengelernt. Beide waren sehr, sehr freundlich.
Als Erstes haben wir uns das Plumpsklo von unten angeguckt. Herr Scholz hat uns gesagt, dass oberhalb des Plumpsklos ein Falke brütet. Danach hat er uns Geschichten über das Schloss Hohenlimburg erzählt. Wir haben ein Suchspiel gemacht: Wir mussten die älteste Kanone finden – diese hatte eine eckige Pulverpfanne. Wir haben auch die schwarze Hand besichtigt und ihre Geschichte erzählt bekommen.
„In diesem Turm waren die Gerichtsakten untergebracht. Bei einem starken Gewitter schlug der Blitz in den Turm ein und ging in Flammen auf. Er brannte zwei Tage und Nächte. Als nach dem Brand aufgeräumt wurde und die Sachen gesichtet wurden, die nicht verbrannt waren, fand man sie… die schwarze Hand! Viele, viele Jahre ist sie alt!“
Der Ausflug war richtig, richtig spannend und toll, denn wir lernten viel über das Schloss.
Am Freitag, den 17.01.2025 machte sich die Klasse 2a bei kalten Temperaturen und sonnigem Wetter zu Fuß auf den Weg in die Stadtbücherei Hagen. Dort mussten die Kinder als Piraten verkleidet auf der Insel der tausend Seiten einen Schatz finden. Sie erkundeten die Stadtbücherei und lernten, wie man in den zahlreichen Regalen das gewünschte Buch findet. Zum Abschluss gab es für alle Kinder eine Lesetasche mit einem Buch und Kleinigkeiten wie einem Bleistift geschenkt. Es war ein schöner Tag und alle hatten viel Spaß.
Am 05.11. hat die Klasse 3b das Theater an der Volme besucht: Wir haben gelernt, wie sich die Schauspieler vor dem Auftritt aufwärmen, wir durften die Technik des Theaters begutachten und haben viele abwechslungsreiche Spiele und Übungen auf der Bühne des Theaters durchgeführt. Das Angebot war sehr kurzweilig und die Theaterpädagogin Karolin war ausgesprochen nett. Es war ein aufregender Vormittag!
Am 9.10.2024 machten sich die Kinder der Klasse 2a im Rahmen des Projekts „Kulturstrolche“ auf den Weg, um das Osthaus Museum in Hagen zu erkunden. Da die Führung noch vor der allgemeinen Öffnungszeit stattfand, hatten die Mädchen und Jungen das ganze Museum für sich alleine. Hier lernten sie, ein Bild genauer zu betrachten, Skizzen zu zeichnen und Bilder mit Acrylfarben zu malen. Die Kulturstrolche erlebten, wie es ist, ein Künstler zu sein. Alle Anwesenden hatten viel Spaß und freuen sich schon auf den nächsten Ausflug.
Wir waren letztens im Kunstmuseum. Wir haben uns in der Ausstellung hingesetzt und haben uns viele Bilder angesehen. In einem Raum haben wir besondere Brillen bekommen, durch die haben wir Regenbogenfarben gesehen. Dann hat unsere Gruppe tolle Bilder gemalt. Es hat mir gefallen.
Aurora
Klasse 2b im Museum
Wir waren im Kunstquartier. Die Frauen dort waren nett, sie hießen Frau Krüger-Bahr und Frau Lipps. Wir haben besondere Brillen bekommen. Dann haben wir damit ins Licht geguckt und das Licht war bunt. Wir sollten erklären was passiert ist und wie die Bilder nun aussehen. Meine Gruppe hat sich das Bild „Der Mädchenkopf“ genau angeguckt und das haben wir nachher im Atelier nachgemalt. Danach sind wir zur Schule zurückgegangen.
Marie
Das Kunstmuseum
Wir waren letzten Donnerstag im Museum. In einem Raum haben wir Brillen aufgesetzt, mit denen hat man den ganzen Raum bunt gesehen. Wir haben einen kleinen Film gesehen von einem Mann („Emil Schumacher“), der in seinem Atelier Kunst gemacht hat. Dann haben wir selbst Bilder gemalt.
Am 30.3.2022 hat die Klasse 4 der Grundschule Kuhlerkamp einen Ausflug in die Stadtbücherei unternommen.
Um 8:00 Uhr sind wir losgegangen. In der Bücherei begrüßten wir als erstes Frau Lückel, die Bibliothekarin. Kurz darauf haben wir eine Rallye mit iPads gemacht. Wir mussten einen Lösungssatz herausfinden. Anschließend konnten wir uns in Ruhe die Bücherei ansehen. Am Ende konnten wir mit Hilfe des Lösungssatzes die Schatzkiste öffnen. Jeder durfte drei Dinge aus der Schatzkiste herausnehmen. Danach sind wir zur Schule zurückgelaufen. Es war alles sehr interessant.
Phineas, Klasse 4 der Grundschule Kuhlerkamp
In der Stadtbücherei
Ich und meine Klasse 4 waren in der Stadtbücherei. Wir gingen zu Fuß. Als wir ankamen, haben wir erst einmal gefrühstückt. Die nette Frau Lückel hat sich bei uns vorgestellt. Sie war die Bibliothekarin und sie hat mit uns eine iPad-Rallye gemacht. Jeder hatte einen Teampartner. Als die Rallye fertig war, öffneten wir die Schatzkiste. In der Schatztruhe war Brause für alle und für jeden ein Schreibblock. Danach sind wir wieder zur Schule zurück gegangen. Es war richtig toll.
Ferdi, Klasse 4 der Grundschule Kuhlerkamp
Der tolle Büchereibesuch
Zuerst gingen wir in unser Klassenzimmer. In der Klasse lasen wir in unserem Lesebuch. Um 8:45 Uhr gingen wir los. Wir sind zu Fuß gegangen. Meine Beine taten weh. Als wir ankamen, frühstückten wir. Dann gingen wir rein und die Bibliothekarin, Frau Lückel, erklärte uns die Regeln, wie wir uns in der Bücherei richtig verhalten. Dann setzten wir uns in die Leseecke. Wir bildeten Teams, jedes Team bekam ein ipad. Meine Partnerin war Rania. Dann mussten wir ein Quiz lösen, zum Glück schafften wir es. Der Lösungssatz war: Lesen macht Spaß! Wir öffneten die Schatzkiste und fanden darin Brause und Notizblöcke. Das war ein besonderer Tag.
Diese Website verwendet Cookies – nähere Informationen dazu und zu Ihren Rechten als Benutzer finden Sie in unserer Datenschutzerklärung am Ende der Seite. Klicken Sie auf „Ich stimme zu“, um Cookies zu akzeptieren und direkt unsere Website besuchen zu können.Ich stimme zuNein