Mit einem rhythmischen Projekt endete das Schuljahr 2025/26! Dank der vollen finanziellen Unterstützung des Fördervereins konnte dieses schöne Projekt den Kindern unserer Grundschule Kuhlerkamp ermöglicht werden! Die Kinder hatten sichtlich Freude und am Nachmittag wurden die neu erworbenen Fähigkeiten direkt den Eltern, den Verwandten und Freunden in einer Aufführung präsentiert!
In der Ferienbetreuung der OGS-Kuhlerkamp wurde dieses Jahr ein kreatives Projekt umgesetzt.
Unter dem Motto „Wir starten bunt in den Tag!“ zeigten 10 Kinder aus allen Jahrgangsstufen ihr kreatives und handwerkliches Können. Ziel dieses Projektes war die Umgestaltung des Schuleingangsbereiches. Morgens schon bunt und einladend in der Schule begrüßt zu werden, war das erklärte Ziel aller.
Begleitet durch Antje Eversbusch, die dieses Vorhaben, im Rahmen ihrer Fortbildung „Aufbaubildungsgang – Offene Ganztagsschule“ an der LWL-Hamm, durchführte, lernten die Kinder den Umgang mit vielen verschiedenen Materialien kennen. Es wurde gemalt, gehämmert, gehäkelt und gewickelt.
Mit Farbe wurden Lampions nach eigenen Wünschen bemalt und Bilder in verschiedenen Techniken angefertigt. Eine große Leinwand mit bunten Handabdrücken sollte das friedvolle Miteinander an ihrer Grundschule symbolisieren. Bei dem Bild „Hand in Hand“ war den Kindern besonders wichtig, dass niemand vergessen wird: 195 Schulkinder, 15 Lehrkräfte, 15 OGS-Mitarbeiter, 1 Sekretärin, 2 Hausmeister, 2 Reinigungskräfte und 1 Hund. Alle sollten sich auf dem Bild wiederfinden. Die Hundepfote wurde natürlich aufgeklebt!
Auf Holz entstanden mit Hammer, Nagel und Wolle viele tolle Fadenbilder. Durch den Wunsch der Kinder, auch mal etwas anfassen zu dürfen, wurde eine Berührungswand gestaltet, welche die Sinne anregen soll. Augen zu, anfassen und erleben – das macht Spaß! Mit Wolle wurde ein bunter Pompon-Vorhang gebastelt und auf dem Außengelände ausgewählte Objekte umwickelt. Und wenn dann noch ein riesiger gehäkelter Smiley die Kinder mit einem freundlichen „HALLO!“ begrüßt, dann starten hoffentlich alle gut gelaunt in den Schultag!
So entstanden viele kleine Kunstwerke, die nun den Flur und den Schulhof der Grundschule Kuhlerkamp zu einem kleinen Erlebnisparcours machen.
Wir freuen uns, dass wir die MINIPHÄNOMENTA auch in diesem Jahr wieder in unserer Schule ausstellen dürfen!
Die Kosten für die Fortbildung und für die Ausleihe hat der Märkische Arbeitgeberverband e.V. (www.mav-net.de) übernommen, sodass unserer Schule keine Kosten entstehen.
Vom 06.05. – 29.05.2024 werden die Ausstellungsstücke zum Experimentieren einladen. Die Kinder der Grundschule Kuhlerkamp werden in diesem Zeitraum oft Gelegenheit haben, physikalische Phänomene zu erkunden und auch die Eltern werden zu bestimmten Zeiten dazu über die Klassenlehrkräfte eingeladen!
Die Maxi-Kinder unserer umliegenden Kitas werden ebenfalls Gelegenheit zum Experimentieren bekommen!
Wer noch genauere Hinweise erhalten möchte, kann diesem Link folgen:
Die Kinder sagten: “Mir hat die Ballon-Station mit der Luft besonders gut gefallen. Die Wasserstationen waren auch toll!” (Zümra)
“Ich fand die Station mit der Holzkugel und dem Flaschenzug interessant.” (Selma)
“Die farbigen Glasscheiben waren toll. Wenn man die Scheiben verschoben hat, haben sich die Farben verändert. Die Station mit dem Pendel war auch toll.” (Luca)
“Ich fand die Station mit dem Sand und dem Pendel toll. Wir haben mit meiner Mutter zusammen die Station mit dem Wasserrohr ausprobiert.” (Mila)
“Die Station mit den Stoffstücken und den Styroporkugeln war toll.Die Styroporkugeln haben gewackelt, wenn man mit dem Tuch drüber gerieben hat.” (Melia)
Wir waren letztens im Kunstmuseum. Wir haben uns in der Ausstellung hingesetzt und haben uns viele Bilder angesehen. In einem Raum haben wir besondere Brillen bekommen, durch die haben wir Regenbogenfarben gesehen. Dann hat unsere Gruppe tolle Bilder gemalt. Es hat mir gefallen.
Aurora
Klasse 2b im Museum
Wir waren im Kunstquartier. Die Frauen dort waren nett, sie hießen Frau Krüger-Bahr und Frau Lipps. Wir haben besondere Brillen bekommen. Dann haben wir damit ins Licht geguckt und das Licht war bunt. Wir sollten erklären was passiert ist und wie die Bilder nun aussehen. Meine Gruppe hat sich das Bild „Der Mädchenkopf“ genau angeguckt und das haben wir nachher im Atelier nachgemalt. Danach sind wir zur Schule zurückgegangen.
Marie
Das Kunstmuseum
Wir waren letzten Donnerstag im Museum. In einem Raum haben wir Brillen aufgesetzt, mit denen hat man den ganzen Raum bunt gesehen. Wir haben einen kleinen Film gesehen von einem Mann („Emil Schumacher“), der in seinem Atelier Kunst gemacht hat. Dann haben wir selbst Bilder gemalt.
Am 30.3.2022 hat die Klasse 4 der Grundschule Kuhlerkamp einen Ausflug in die Stadtbücherei unternommen.
Um 8:00 Uhr sind wir losgegangen. In der Bücherei begrüßten wir als erstes Frau Lückel, die Bibliothekarin. Kurz darauf haben wir eine Rallye mit iPads gemacht. Wir mussten einen Lösungssatz herausfinden. Anschließend konnten wir uns in Ruhe die Bücherei ansehen. Am Ende konnten wir mit Hilfe des Lösungssatzes die Schatzkiste öffnen. Jeder durfte drei Dinge aus der Schatzkiste herausnehmen. Danach sind wir zur Schule zurückgelaufen. Es war alles sehr interessant.
Phineas, Klasse 4 der Grundschule Kuhlerkamp
In der Stadtbücherei
Ich und meine Klasse 4 waren in der Stadtbücherei. Wir gingen zu Fuß. Als wir ankamen, haben wir erst einmal gefrühstückt. Die nette Frau Lückel hat sich bei uns vorgestellt. Sie war die Bibliothekarin und sie hat mit uns eine iPad-Rallye gemacht. Jeder hatte einen Teampartner. Als die Rallye fertig war, öffneten wir die Schatzkiste. In der Schatztruhe war Brause für alle und für jeden ein Schreibblock. Danach sind wir wieder zur Schule zurück gegangen. Es war richtig toll.
Ferdi, Klasse 4 der Grundschule Kuhlerkamp
Der tolle Büchereibesuch
Zuerst gingen wir in unser Klassenzimmer. In der Klasse lasen wir in unserem Lesebuch. Um 8:45 Uhr gingen wir los. Wir sind zu Fuß gegangen. Meine Beine taten weh. Als wir ankamen, frühstückten wir. Dann gingen wir rein und die Bibliothekarin, Frau Lückel, erklärte uns die Regeln, wie wir uns in der Bücherei richtig verhalten. Dann setzten wir uns in die Leseecke. Wir bildeten Teams, jedes Team bekam ein ipad. Meine Partnerin war Rania. Dann mussten wir ein Quiz lösen, zum Glück schafften wir es. Der Lösungssatz war: Lesen macht Spaß! Wir öffneten die Schatzkiste und fanden darin Brause und Notizblöcke. Das war ein besonderer Tag.
Schon im letzten Jahr war das Thema „Schulhofbemalung“ in unserem Schülerparlament aktuell. Die Klassensprecher/innen der Schule merkten im Namen ihrer Klassen an, dass die Bemalung auf dem Schulhof nicht mehr gut sichtbar sei. Besonders die Markierung des Fußballfeldes, welches immer gern bespielt wird, war verblasst.
Die Schulpflegschaft (Vorsitzende Frau Quaß) nahm diesen Gedanken auf, organisierte eine Gruppe, Material und Malvorlagen, kümmerte sich um die Bestellung der Farben – welche wir glücklicherweise durch das „Extra-Geld“ finanzieren konnten – und schon standen wir am 6. Mai um 10.00 Uhr auf dem Schulhof, um endlich tatkräftig loszulegen. 14 Erwachsene und 8 Kinder fegten, markierten, beklebten und malten nun auf dem Schulhof mit einem Ergebnis, das sich sehen lassen kann!
In der ersten Galerie kann man die Skizzen sehen, die unser ehemaliger Schüler Samuel angefertigt hat, danach den „alten“ Schulhof, darunter den Prozess und zum Ende die schönen Ergebnisse, die mit großer Freude von den Kindern angenommen und bespielt werden! Wir danken allen Helferinnen und Helfern, die mit viel Freude an diesem sonnigen Tag am Werk waren! Firma Thüner in Hagen gab uns 10% Nachlass und die Pizza von Don Peppino spendierte allen Helfer/innen der Förderverein der GS Kuhlerkamp! Wir sagen HERZLICHEN DANK!
Der Ausflug der Klassen 1a und 1b nach Berchum zum “VEEX-Team” hat sich richtig gelohnt! Nach einem Vormittag, der gefüllt war mit teambildenden Spielen und Aktionen, haben die Kinder der Klassen jeweils ihr kleines “WIR” gefunden und durften dies mit in ihre Klassen nehmen. Nun heißt es für die Zukunft: “Wir passen gut darauf auf, dass es uns erhalten bleibt!”
Unser Streitschlichter – Team wurde ein halbes Schuljahr lang im Rahmen einer AG ausgebildet. Es ist während der Pausen und auch darüber hinaus für alle Kinder dieser Schule ansprechbar, wenn es darum geht, in einem Streit zu vermitteln.
Endlich wird es wieder einmal die MINIPHÄNOMENTA an unserer Schule geben!
Die Stationen werden ab dem 3.5.2022 in unserer Schule aufgebaut und zwei Wochen lang zum Experimentieren und Staunen einladen.
Weitere Informationen folgen in Kürze!
Diese Website verwendet Cookies – nähere Informationen dazu und zu Ihren Rechten als Benutzer finden Sie in unserer Datenschutzerklärung am Ende der Seite. Klicken Sie auf „Ich stimme zu“, um Cookies zu akzeptieren und direkt unsere Website besuchen zu können.Ich stimme zuNein