Kategorie: <span>Aktuelles</span>

Schulbetrieb nach den Ferien

Liebe Eltern der Grundschule Kuhlerkamp,

im Folgenden informiere ich Sie in Form eines Textauszuges aus der Schulmail des Schulministeriums NRW vom 25.3.2021 über den angedachten Schulbetrieb nach den Ferien (Stand 26.3.2021). Bitte beachten Sie unsere Mitteilungen unter „Aktuelles“ auf unserer Homepage – besonders in der Woche nach den Osterfeiertagen -falls sich Änderungen ergeben.

Aus der Schulmail: Schulbetrieb

„Aufgrund des derzeit absehbaren Infektionsgeschehens wird es nach den Osterferien keinen Regelbetrieb mit vollständigem Präsenzunterricht in den Schulen geben. Sofern es die Lage zulässt, soll der Schulbetrieb bis einschließlich zum 23. April 2021 daher unter den bisherigen Beschränkungen stattfinden (Wechselunterricht). Über etwaige Sondermaßnahmen einzelner kreisfreier Städte und Kreise wird bei entsprechender Antragstellung im gegebenen Verfahren entschieden und informiert.

Die Landesregierung wird hierzu das Infektionsgeschehen weiterhin intensiv beobachten, ebenso könnten weitere Beschlussfassungen der Bundeskanzlerin mit den Regierungschefinnen und Regierungschefs der Länder, die für den 12. April 2021 zu erwarten sind, dann Berücksichtigung finden. Zudem werden wir noch in den Osterferien Gespräche mit den zahlreichen am Schulleben beteiligten Verbänden – mit Vertreterinnen und Vertretern der Lehrerverbände, der Schulleitungsvereinigungen, der Elternverbände, der Schulpsychologie, der Kommunalen Spitzenverbände, der Schulen in freier Trägerschaft und der LandesschülerInnenvertretung sowie der Schulaufsicht – führen. Die Ergebnisse dieser Gespräche werden dann ebenso für den weiteren Schulbetrieb Berücksichtigung finden.

Testungen Schülerinnen und Schüler

Das Ziel der Landesregierung ist es, das Angebot für alle Schülerinnen und Schüler an den weiterführenden Schulen bereits für die Woche nach den Osterferien auf zwei Testungen zu erweitern. Zudem ist die Landesregierung bestrebt, den Schülerinnen und Schülern der Primarstufe (Grund- und Förderschulen) schnellstmöglich ein alters- und kindgerechtes Testangebot machen zu können. Hierbei ist die Verfügbarkeit passgenauer Testmöglichkeiten zu berücksichtigen.

Weitere Informationen

Alle weiteren Informationen, die sich aus dem Infektionsgeschehen und hieraus folgenden Entscheidungen ergeben und die uns rechtzeitig für den Schulstart nach den Osterferien zur Verfügung stehen, werden Ihnen frühestmöglich übermittelt. Dies betrifft vor allem weitergehende und präzisierende Informationen zum Schulbetrieb nach den Osterferien sowie zusätzliche Informationen zur Ausweitung der Testungen in den nordrhein-westfälischen Schulen.“ (Stand 26.3.2021)

Für unsere Schule bedeutet das nach heutigem Stand, dass am Montag, 12.04.2021 die gelbe Gruppe um 8.00 Uhr startet!

Am Dienstag, 13.04.2021 kommt dann wieder die blaue Gruppe um 8.00 Uhr usw.

Falls Sie für Ihr Kind eine pädagogische Betreuung benötigen, füllen Sie bitte das Formular aus und senden uns dies per Email oder werfen es in den Hausbriefkasten an der Schule.

Wir wünschen Ihren Familien und Ihnen erholsame Osterferien und ein schönes Osterfest!

Mit freundlichen Grüßen

N. Kaiser

Süße Ostergrüße!

Gestern und auch heute wurde den Kindern die letzte Woche vor den Osterferien mit einem Hefe-Hopser versüßt! Die Freude war groß!
Auch die Erwachsenen durften sich über eine süße Mahlzeit freuen!
Einen Elternbrief zu den Osterferien haben die Kinder heute und morgen in den Schultaschen.
Bleiben Sie gesund!

Wechselunterricht bis zu den Osterferien

Die derzeit geltenden Vorgaben für die Ausgestaltung des Wechsels aus Präsenz- und Distanzunterricht werden unverändert bis zu den Osterferien 2021 fortgesetzt.

Am Montag, 08.03.2021 starten wir also wieder mit der blauen Gruppe.
Am Dienstag, 09.03. kommt dann entsprechend die gelbe Gruppe usw.

Ein regulärer Ganztagsbetrieb findet bis zu den Osterferien nicht statt. Die angemeldeten Kinder verbleiben in ihren Gruppen. Teilen Sie uns bitte Änderungen Ihrerseits mit. Es gibt derzeit kein neues Formular!


Bleiben Sie gesund!

Nicole Kaiser

“Endlich wieder Schule!”

Zunächst möchten wir uns ganz herzlich bei allen Unterstützerinnen und Unterstützern bedanken, die das Distanzlernen für die Kinder zu Hause möglich gemacht haben! Es war eine Zeit, die die Kinder und auch Sie sehr stark gefordert hat.

Aquarell, Malerei, Bunte, Farbe, Regenbogen, Liebe
DANKE!

Nun ist die erste Woche Wechselunterricht um und das waren die Stimmen der Kinder:

“Ich finde es sehr toll, dass endlich wieder Schule ist und man wieder ´was lernen kann und sehr viel Spaß hat.”
“Es ist toll, dass wir uns wiedersehen können.” (Kl.1)
“Ich habe mich sehr gefreut als ich wieder in die Schule gekommen bin, weil ich dann meine Freunde gesehen habe und ich wieder die Lehrerin sehen konnte.” (Kl. 2)
“Endlich…
…wieder in Ruhe lernen.
…kann ich die anderen Kinder wiedersehen!
…wieder Freunde treffen.
…kann man wieder gut lernen.” (Kl.3)
“Mir gefällt es, dass ich meine Freunde wiedersehen kann!”
“Wir freuen uns, dass wir endlich unsere Freunde wiedersehen können und dass wir wieder in der Schule lernen können.”
“Super, mega, ultra gut!” (Kl. 4)

Und nächste Woche starten wir mit am Montag, 01.03.2021 um 8.00 Uhr mit der gelben Gruppe!

Coronabetreuungsverordnung – Masken

Mit der ab heute geltenden Coronabetreuungsverordnung wird in § 1 (3) geregelt, dass alle Personen, die sich im Rahmen der schulischen Nutzung in einem Schulgebäude oder auf einem Schulgrundstück aufhalten, verpflichtet sind, eine medizinische Maske (OP-Maske oder FFP 2 Maske) zu tragen. Soweit Schülerinnen und Schüler bis zur Klasse 8 aufgrund der Passform keine medizinische Maske tragen können, kann ersatzweise eine Alltagsmaske getragen werden; dies gilt insbesondere für den Bereich der Primarstufe.

Die Pflicht zum Tragen einer Alltagsmaske oder einer medizinischen Maske gilt nicht:

1. für Personen, die aus medizinischen Gründen keine Maske tragen können, das Vorliegen der medizinischen Gründe ist durch ein ärztliches Attest nachzuweisen, welches auf Verlangen vorzulegen ist;

2. in Pausenzeiten zur Aufnahme von Speisen und Getränken, wenn der Mindestabstand von 1,5 Metern gewährleistet ist oder die Aufnahme der Nahrung auf den festen Plätzen im Klassenraum oder innerhalb der derselben Bezugsgruppe in anderen Räumen, insbesondere in Schulmensen, erfolgt.

3. bei der Alleinnutzung eines geschlossenen Raumes oder des Außengeländes durch eine Person.

Wechselunterricht ab 22.02.2021

(Elternbrief vom 17.02.)

Sehr geehrte Eltern der Grundschule Kuhlerkamp,

Sie haben in den letzten Wochen enorme Arbeit geleistet, um den Distanzunterricht möglich zu machen. Die Kinder haben ihre Aufgaben unter ungewohnten Bedingungen über einen langen Zeitraum fernab der Schule erledigen müssen. Nun freuen wir uns riesig, dass die Kinder wieder zur Schule kommen dürfen. Wir werden uns allerdings nicht täglich sehen, da ein Wechselmodell geplant ist.

Jede Klasse wird in zwei Gruppen eingeteilt: eine blaue Gruppe und eine gelbe Gruppe. Die Klassenlehrkräfte werden Ihnen die Gruppeneinteilung und den entsprechenden Stundenplan (Zeittafel) zukommen lassen.

Die blaue Gruppe startet am Mo, 22.02. und kommt dann bis zum 5.3. jeden zweiten Tag. Die gelbe Gruppe startet am Di, 23.2. und kommt auch jeden zweiten Tag (alternierend). Das sieht dann so aus:

Sowohl im Präsenz- als auch im Distanzunterricht werden die Kinder Aufgaben der gesamten Stundentafel erledigen. Der Schwerpunkt liegt hierbei allerdings auf Mathematik, Deutsch und Sachunterricht. Sport wird als Bewegungseinheit auf dem Schulhof stattfinden. Für den Distanzunterricht werden die Kinder Aufgabenformate mit nach Hause bekommen, die sie dort erledigen müssen. Diese Aufgaben werden den zeitlichen Umfang der Hausaufgaben überschreiten, da es sich um Distanzunterricht handelt, der in Ergänzung zum Präsenzstundenplan erledigt werden muss.
Daher werden in der Hausaufgabenbetreuung der OGS nicht alle Aufgaben erledigt werden können, da die Aufgaben für den Distanzunterricht eben umfangreicher sind.

Wenn Sie ihr Kind aus beruflichen Gründen zur pädagogischen Betreuung (OGS, GHB) anmelden müssen, muss in jedem Fall das Formular (Homepage) ausgefüllt werden. Im Februar wird überdies die Mittagsverpflegung von den Eltern mitgegeben werden müssen – es gibt kein Mittagessen (erst ab 1.3.21).

Das Angebot steht Kindern mit OGS- bzw. GHB – Betreuungsvertrag zu den im Normalbetrieb üblichen Zeiten zur Verfügung, also von (Frühaufsicht 7.45 Uhr) 8.00 Uhr bis 13.15 Uhr (GHB) bzw. 15.00 /16.00 Uhr (OGS). Im Vormittagsbereich bis 11.30 Uhr werden die Kinder von Lehrpersonen betreut, danach vom OGS Personal.

Für Kinder ohne OGS- bzw. GHB – Betreuungsvertrag kann im Notfall ein Betreuungsangebot im Rahmen der Unterrichtszeiten in Anspruch genommen werden (laut der Stundenplanzeit des Tages).

Wenn Ihr Kind für die Betreuung angemeldet wurde, ist eine regelmäßige Teilnahme an den Betreuungsangeboten anzustreben. Ausnahmen können vor Ort entschieden werden. 

Es besteht weiterhin Maskenpflicht auf dem gesamten Gelände und im Schulgebäude. Das Hygienekonzept hat weiterhin Bestand (konstante Gruppen, Abstand halten, regelmäßiges Lüften, Hände waschen, Desinfektion,..)

Überdies gilt auch weiterhin das bestehende Betretungsverbot für nichtschulische Personen ohne Termin. Bitte vereinbaren Sie einen Termin, wenn Sie etwas im Sekretariat erledigen müssen.

Wir hoffen auf einen gelungenen Schulstart und dass alle gesund bleiben!

Kinder, Studenten, Zurück In Der Schule

Mit freundlichen Grüßen

Nicole Kaiser

Anmeldung zur Betreuung während des Distanzunterrichts ab 22.02.2021

Hier finden Sie das Formular, mit dem Sie ihr(e) Kind(er) zur Betreuung anmelden können, falls Sie dringend eine durchgängige Betreuung benötigen.
Wir arbeiten derzeit an dem Wechselunterrichtsmodell – es sind noch einige Detailfragen offen. Sobald das Konzept steht, informieren wir Sie!

Informationen zur nächsten Woche (15.-19.2.)

Materialausgabe

Die Kolleginnen und der Kollege werden Ihnen die Aufgaben für die Kinder für den 17. – 19.02. per Mail zukommen lassen. Eltern, die keine Mailadresse haben, werden gebeten, die Aufgaben am Mittwoch, 17.02.2021 zwischen 9.00 und 12.00 Uhr in der Schule abzuholen.

Es findet keine Abgabe am Freitag, 19.02. statt. Die Aufgaben werden im Präsenzunterricht besprochen und gewürdigt.

Klassenpflegschaftssitzungen

Die Sitzungen finden am Di, 9.3. und Mi, 10.3. statt. Die Lehrkräfte nehmen Kontakt mit den Vorsitzenden auf und Sie erhalten anschließend eine Einladung mit den Tagesordnungspunkten und dem jeweiligen Termin inkl. Uhrzeit.

Elternsprechtag

Der Elternsprechtag wird am Mo, 19. April ganztägig stattfinden. Die Lehrkräfte werden frühzeitig mit Ihnen individuelle Termine vereinbaren.

Wechselunterricht

Die Mail des Ministeriums ist Donnerstagnachmittag eingetroffen. Wir arbeiten an der konkreten Umsetzung der Vorgaben und werden Ihnen in der nächsten Woche verbindliche Pläne bzgl. des Unterrichts und der Betreuung ab dem 22.02.2021 zukommen lassen.

Notbetreuungsformular:

Mit freundlichen Grüßen

Nicole Kaiser